Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

im Hader

См. также в других словарях:

  • Hader — steht für: Hader (Textilie), ein abgetragenes Kleidungsstück, im engeren Sinne als Rohstoff für die Papierherstellung ein Putz bzw. Scheuertuch, siehe Feudel eine feindselige Auseinandersetzung, siehe Streit Hader steht als Eigenname für: Hader… …   Deutsch Wikipedia

  • Häder (Dinkelscherben) — Häder Markt Dinkelscherben Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hader (Ruhstorf an der Rott) — Hader Markt Ruhstorf an der Rott Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Häder — ist der Familienname folgender Personen: Donat Peter Häder (* 1944), deutscher Botaniker und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Ökophysiologie der Pflanzen der Universität Erlangen Nürnberg Manfred Häder (* 1954), deutscher Blues Musiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Hader — Hader, 1) ein mit Zorn u. Haß geführter Wortstreit; 2) ein Stück altes Zeug von abgetragener Wäsche, Kleidung etc.; wird zur Papierfabrikation (s.d.) benutzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hader (Zank) — 1. Alter Hader wird bald new. – Lehmann, II, 27, 28; Petri, II, 10; Simrock, 4194. 2. Alter Hader wird bald wieder neu, geflickte Freundschaft ist selten treu. – Lohrengel, I, 38. 3. Beim Hader der Grossen tragen die Kleinen die Kosten. 4. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hader (2), der — 2. Der Hader, des s, plur. inus. ein im Hochdeutschen gleichfalls selten gewordenes Wort, einen jeden heftigen mit Zorn und Haß verbundenen Streit mit Worten, einen Zank, zu bezeichnen. Wie kann ich allein solche Mühe und Last und Hader von euch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hader (Textilie) — Ein Lumpensammler frühmorgens auf der Avenue des Gobelins in Paris; Fotografie von Eugène Atget, 1899 Hader, hergeleitet vom althochdeutschen Wort „hadara“ („Schafspelz“), ist die mittelhochdeutsche Bezeichnung für ein abgerissenes oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hader (1), der — 1. Der Hader, des s, plur. die n, alte Lumpen, alte, unbrauchbare Stücke Zeuges aller Art. Das Papier wird aus Hadern zubereitet, aus Lumpen. Hadern sammeln. Daher ein Fußhader oder Schuhhader, ein Lappen, die Füße daran abzuwischen; ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hader — Verunsicherung; Ungewissheit; Zweifel; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken; Uneinigkeit; Zwietracht; Dissens; Nichtübereinstimmung * * * Ha|der 〈m.; …   Universal-Lexikon

  • Hader — 1Hader: Mhd. hader »Streit, Zank; Injurienprozess« gehört zu der germ. Sippe von *haÞu »Kampf« (beachte z. B. ahd. hadu »Kampf« in Personennamen wie »Hadubrand, Hadumar« und »Hedwig«), die mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»